Komödie in 3 Akten
Eine der meistgespielten, klassischen Komödien von Molierè handelt von Argan, einem Hypochonder, der die Ärzte wie Götter bewundert. Seine Frau Beline ist nur auf sein Geld aus. Genauso wie seine Ärztin, die unentwegt damit beschäftigt ist, Argan in seinem Wahn zu bestärken. Als nun Argans Tochter, Angélique, einen Arzt heiraten soll um die medizinische Versorgung ihres Vaters preisgünstig und auf längere Zeit und zu garantieren, beginnt sich alles zuzuspitzen, denn Angèlique ist längst in jemand anderen verliebt. Toinette, Argans Hausmädchen versucht Angèlique zu helfen, indem sie einen Plan ersinnt, Argan die Augen zu öffnen und die wahren Beweggründe seiner Vertrauten offenzulegen. Der Plan gelingt. Argan erkennt, dass einzig seine Tochter ihn aufrichtig liebt. Und alles führt zu einem überraschenden und guten Ende. Die Theaterachse ist für ihre charmanten Bearbeitungen von Klassikern bekannt. Mit viel Geschick, Leichtigkeit und Feingefühl eröffnet sie ihrem Publikum den Blick auf eine andere Welt die sich in mancher Fassette auch als Spiegelbild herausstellen könnte
Weitere Informationen unter:
https://www.theaterachse.com/termine/
Beliebtes Grimm Märchen neu Überarbeitet
"Das tapfere Schneiderlein" ist eines der bekanntesten Märchen der Brüder Grimm. Die Handlung dreht sich um einen armen Schneider, der durch Tapferkeit und Schlauheit sämtliche Herausforderungen meistert und am Ende alle überrascht.
Weitere Informationen unter:
https://www.theaterachse.com/termine/
Das Stück der Theaterachse für Jugendliche ab zwölf Jahren beleuchtet in drei packenden Szenen, wie junge Menschen ihre Rechte im digitalen Raum behaupten.
In der Schulkantine treffen sich Nadine, Lisa und Moritz und teilen ihre bewegenden Geschichten. Nadine liebt Cosplay und ist erschüttert, als die Anerkennung für ihre Kostüme online immer mehr in Hasskommentare umschlägt. Lisa kämpft mit den Folgen eines großen Vertrauensbruchs, nachdem intime Fotos von ihr an der Schule verbreitet wurden, während Moritz auf ein Fake-Profil hereinfällt und abgezockt wird. Trotz ihrer unterschiedlichen Erfahrungen finden alle drei einen Weg, sich Hilfe zu holen und damit umzugehen. Ein Stück über Mut, Zusammenhalt und digitale Herausforderungen. Im Anschluss stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KiJA OÖ und der Theatergruppe für Fragen und eine Diskussion zur Verfügung. Das Stück wurde im Auftrag und mit fachlicher Begleitung der KiJA OÖ entwickelt.
Weitere Informationen unter:
https://www.kija-ooe.at/kija-on-tour-166.htm